Hauptnavigation

Elektronische Kommunikation-

mit Sicherheit Wirksamer Schutz für Ihre Daten

Elektronische Kommunikation-

mit Sicherheit Wirksamer Schutz für Ihre Daten

Tauschen Sie Ihre vertraulichen Informationen verschlüsselt mit der Sparkasse Schaumburg aus.

Überblick

Sichere Kommunikation

Mit unserem Angebot der sicheren elektronischen Kommunikation bietet die Sparkasse Schaumburg mit einer E-Mail-Verschlüsselung bzw. einem Elektronischen Postfach mehrere Möglichkeiten, vertrauliche Informationen sicher auszutauschen. So schützen wir Sie vor dem Verlust der Privatsphäre oder vor Wirtschaftsspionage.

Online-Banking

Über das Elektronische Postfach im Online-Banking nutzen Sie die bewährte SSL-Verschlüsselung. Sie können Nachrichten verfassen (ggf. mit einem Dateianhang) und an die Sparkasse übermitteln und umgekehrt von der Sparkasse im Postfach empfangen.

WebMail

Über diese Variante der E-Mailverschlüsselung senden bzw. empfangen Sie Nachrichten über das sichere Internetportal WebMail. Die dafür benötigten persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

E-Mail-Zertifikat

Selbstverständlich können Sie auch über zertifikatsbasierte E-Mail-Verschlüsselung (S/MIME oder PGP) mit Ihrer Sparkasse kommunizieren. Sie benötigen dazu ein E-Mail-Programm (LotusNotes, Outlook, Thunderbird etc.) und ein E-Mail-Zertifikat. Sie müssen lediglich an Ihren Sparkassen-Kundenberater eine mit Ihrem öffentlichen Schlüssel signierte E-Mail versenden.  

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i