Allgemeines

Die Deutsche Kredit­wirtschaft nutzt standardisierte Schnitt­stellen wie FinTS und EBICS für den sicheren Daten­austausch im Zahlungs­verkehr. Über das Online-Banking oder im EBICS-Verfahren Ihrer Sparkasse können Sie Zahlungs­aufträge einreichen und Umsatz­informationen abrufen. Moderne Daten­formate sorgen dafür, dass die Verarbeitung korrekt und gesetzeskonform abläuft. Alte Formate können dagegen Fehler oder Verzögerungen verursachen.

23. September 2025: Bereitstellung von Umsatz­informationen. Die SWIFT-Formate MT940 und MT942 werden abgeschaltet und bei den im ISO 20022-Nachrichten­standard gelieferten Umsatz­informationen im camt-Format ist eine Aktualisierung der Version von 02 auf 08 erforderlich.

Auf der Webseite der Deutschen Kredit­wirtschaft www.ebics.de stehen regelmäßig Informationen zu den unterstützten SEPA-Format­versionen für Überweisungen und Last­schriften, einschließlich der Fristen für die Ablösung älterer Formate, bereit. So erfolgt die Umstellung auf die neuesten Standards rechtzeitig, um den reibungslosen Ablauf der Zahlungs­prozesse zu sichern.

Abschaltung alter
Umsatzformate

Abschaltung alter Formate für den Abruf von Konto­informationen

Bislang werden elektronische Umsatzinformationen entweder im SWIFT-Format als MT940 / MT942-Datei oder im ISO 20022-Nachrichtenstandard gelieferten camt-Format als XML-Datei zur Verfügung gestellt. Die SWIFT-Formate (MT940 / MT942) und die camt-Formate in der Version 02 (zum Beispiel camt.053.001.02) werden zum 23. September 2025 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Bereitstellung ausschließlich in den camt-Formaten der Version 08.

Folgende Formate werden eingestellt:

1. SWIFT-Formate:

  • MT940 (Kontoinformationen | gebuchte Umsätze)
  • MT942 (Vormerkposten | untertägige Umsätze)

2. camt-Formate - ISO 20022:

  • camt.053.001.02 (Kontoinformationen | gebuchte Umsätze)
  • camt.052.001.02 (Vormerkposten | untertägige Umsätze)
  • camt.054.001.02 (Einzelumsätze)

Ab sofort stehen stattdessen die neuen camt-Formate der Version 08 zur Verfügung.

 

  Art der Information Aktuelles Format

Zukünftiges Format

1

Umsatzinformationen

MT940 | camt.053.001.02

camt.053.001.08

2

Vormerkposten

MT942 | camt.052.001.02

camt.052.001.08

3

Einzelumsätze

camt.054.001.02

camt.054.001.08

Weitere Informationen finden Sie auch unter Format LifeCycle - EBICS.

Wer betroffen ist

Alle Kundinnen und Kunden, die Umsatzinformationen derzeit in den SWIFT-Formaten MT940 / MT942 (EBICS-Auftragsarten STA beziehungsweiseVMK) oder den camt-Formaten der Version 02 (EBICS-Auftragsarten C52, C53 beziehungsweise C54) beziehen und deren Finanzbuchhaltungs- beziehungsweise Banking-Anwendung elektronische Umsatzinformationen ausschließlich in diesen Formaten verarbeiten können.

Was Sie tun müssen

Das Format, in dem Sie Umsatzinformationen erhalten, ist auf das aktuelle camt-Format gem. ISO 20022 (Version 08) umzustellen. Planen Sie die Umstellung Ihrer Systeme rechtzeitig ein.

  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihrem Unternehmen genutzten Banking-Anwendungen und Finanzbuchhaltungslösungen die Verarbeitung der neuen Formate unterstützen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie vor Formatumstellung die aktuellste Version Ihrer Anwendung installiert haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller Ihrer Anwendung.
  • Als S-Firm Nutzer profitieren Sie von dem integrierten Umstellungsassistent, der Ihnen beim Formatwechsel hilft. Eine Anleitung finden Sie hier.
  • Binden Sie die intern betroffenen Stellen ein, wie zum Beispiel Ihre Buchhaltung oder IT-Abteilung.
  • Klären Sie auch mit Drittbanken, wann eine Umstellung erfolgen kann.

Weitere Informationen finden Sie auch unter Format LifeCycle - EBICS.

FAQ

Fragen und Antworten

Warum werden alte SEPA-Formatversionen abgekündigt?

Die Formate zur Einreichung von Zahlungs­aufträgen und Umsatz­informationen entwickeln sich stetig weiter, um den Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz zu entsprechen. Alte Format­versionen sind möglicherweise nicht mehr kompatibel mit modernen Anwendungen und stellen potenziell ein Sicherheits­risiko dar.

Weshalb stellt die Sparkasse die SEPA-Formatversion nicht für mich um?

Zahlungs­aufträge, die direkt im Online-Banking erfasst werden, nutzen automatisch die aktuellen SEPA-Formate. Bei der Nutzung einer Banking- oder Finanz­buchhaltungs­software muss die SEPA-Format­version manuell in den Einstellungen der Software angepasst werden, auch wenn die Zahlungs­aufträge später im Online-Banking hochgeladen werden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Sie erreichen Ihre Sparkasse telefonisch unter der Rufnummer 05751 402-222 oder per E-Mail an info@spk-schaumburg.de.

Was passiert, wenn ich die Umstellung nicht rechtzeitig erledige?

Nach dem Abschaltungs­termin sind Umsatzinformationen mit alten Daten­formaten nicht mehr abrufbar und eingereichte Zahlungs­aufträge werden abgelehnt. Planen Sie die Umstellung Ihrer Anwendungen rechtzeitig.

Meine Software unterstützt die neuen Formate nicht. Was tun?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hersteller die neuen Formate rechtzeitig vor dem Kündigungs­termin der Altformate unterstützt. Bis dahin bleibt Ihre Anwendung weiterhin nutzbar. Unterstützt Ihr Hersteller die neuen Formate nicht, wenden Sie sich an Ihre Sparkasse, um eine alternative Lösung zu finden.

Ihr nächster Schritt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Vereinbaren Sie einen Termin.

i